In ihrer Tanzperformance „A Divine Comedy“ widmet sich die Choreografin Florentina Holzinger den Themen des Todes und der Grenzüberschreitung.
Inspiriert von der biblischen Erzählung des andauernden Kampfes zwischen Jakob und einem Engel, konzipiert die österreichische Choreografin für die Ruhrtriennale 2021-23 einen dreidimensionalen Theaterraum, in dem zwischen dem Profanen und Weltlichen, Mysteriösem und Mystischen hin und her gewechselt wird.
Bezugnehmend auf die Idee, „das Hässliche erhaben zu machen“, lässt sie Autos, Lastwagen und Motorräder vom Boden abheben, um sie engelsgleich zu inszenieren. Die Performenden sind Tänzer*innen, Schauspieler*innen und Stuntperformer*innen und stellen sich, begleitet von einem Orchester, Fragen des Todes und den moralischen Implikationen toter Körper auf der Bühne. Begleitet wird das Bühnengeschehen von einem großformatigen Musikstück.
Die international erfolgreiche Choreografin und Tänzerin Florentina Holzinger kombiniert in ihren Produktionen vielfach klassische
Tanztechniken mit Kampfsport, Stunts und Effekten der Zirkuskunst und stellt auf spektakuläre Weise tradierte Körper- und Frauenbilder des klassischen Tanzes in Frage. Als Verfechterin eines Lebens „in Aktion“ versucht sie der gesellschaftlichen Bewegungslosigkeit und Starre, die oft durch Furcht oder Panik hervorgerufen wird, entgegenwirken.
Die Ruhrtriennale vereint in jedem Festival einen hohen künstlerischen Anspruch mit großer Offenheit für kreative Experimente. Damit fügt sich „A Divine Comedy“ sowohl in das Gesamtkonzept des Festivals als auch in die aktuelle Ausgabe ein, die zur gemeinsamen Rauscherfahrung, zur Bewältigung von Urängsten und Lustfantasien einlädt. Produktionen der Ruhrtriennale fördern wir seit vielen Jahren.
Förderzeitraum | 2021 |
Veranstaltungsort | Kraftzentrale des Landschaftsparks Duisburg-Nord |
Fördersumme | 25.000 Euro |
Webseite | ruhrtriennale.de |