Go Vote – Bündnis stärkt Demokratie mit kreativen Projekten und dem Demokratiefonds

© Kirsten Haarmann
Hamburg,
16. Dezember 2024

Demokratie ist mehr als Wählen – sie ist das Fundament einer offenen Gesellschaft. In Zeiten zunehmender politischer Spannungen ruft das zivilgesellschaftliche Bündnis „GoVote“ zu einer kreativen und breiten Beteiligung auf, um unsere Demokratie aktiv zu stärken. Mit Unterstützung des GoVote-Demokratiefonds‘, der von über 15 Stiftungen getragen wird, werden Projekte gefördert, die demokratische Werte lebendig und erlebbar machen.

Im Vorfeld der Europawahl ins Leben gerufen, formiert sich das zivilgesellschaftliche Bündnis „GoVote“ erneut, um Demokratie vor den Bundestags- und Bürgerschaftswahlen 2025 sichtbar zu machen und ihr Raum zu geben. Über 100 Organisationen aus Kultur, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Sport haben sich bereits zusammengeschlossen, um gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ein starkes Signal für eine lebendige und vielfältige Demokratie zu setzen.

Im Zentrum der Kampagne steht mit dem GoVote-Demokratiefonds ein Gemeinschaftsfonds, der von der BürgerStiftung Hamburg verwaltet und von mehr als 15 Stiftungen unterstützt wird. Der Fonds bietet finanzielle Förderung für gemeinnützige Organisationen, Vereine und Initiativen, die mit kreativen Ideen und Projekten dazu beitragen, demokratische Werte zu fördern und das Verständnis für unsere Demokratie zu stärken.

Förderung für innovative Projekte:
Ab dem 19. Dezember können Anträge bis zu einer Höhe von 3.000 € (im Einzelfall bis 5.000 €) gestellt werden. Gefördert werden Projekte, die die Funktionsweise der Demokratie erklären, zu einem offenen Diskurs einladen und demokratische Werte sowie Medienkompetenz stärken. Besonders willkommen sind Initiativen, die auf kreative Weise über die Bedeutung der Demokratie aufklären und die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbeziehen.

Der Demokratiefonds richtet sich an Organisationen mit Sitz oder Arbeitsschwerpunkt in Hamburg, die Projekte sowohl im Vorfeld als auch im Nachgang der Bundestagswahlen 2025 umsetzen möchten. Mit diesem Fonds wird ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des demokratischen Engagements auf lokaler Ebene geleistet.

Kreative Aktionen für mehr Demokratie:
Neben der finanziellen Unterstützung fördert „GoVote“ auch zahlreiche kreative Aktionen, um Demokratie auf unerwartete Weise erlebbar zu machen. Unter dem Motto „Die Demokratische Zugabe“ sollen zum Beispiel bei Kultur- und Sportveranstaltungen gezielt gesetzte Störmomente auf den Wert und auch die Selbstverständlichkeit unserer Demokratie aufmerksam machen. Diese Aktionen bieten einen Raum für Reflexion und Diskussion – stets positiv und einladend.

Das Bündnis plant zudem eine umfassende Online-Kommunikationskampagne, die Demokratie nicht nur als politischen Prozess, sondern als aktiven Teil unseres täglichen Lebens begreifbar macht. Über Social Media-Plattformen wie TikTok und die GoVote-Website wird eine breite Öffentlichkeit angesprochen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Demokratie zu schärfen. Höhepunkt der Kampagne ist ein digitaler Flashmob kurz vor der Bundestagswahl, bei dem alle beteiligten Kanäle in einem einheitlichen Design die gleiche Botschaft verbreiten.

Gemeinsam für eine starke Demokratie:
Das Bündnis ruft unabhängig vom Start des Fonds‘ auch Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen auf, sich durch Spenden zu engagieren und so die Kampagne zu unterstützen. Nur durch das Engagement vieler können wir das demokratische Miteinander bewahren und die Werte unserer offenen Gesellschaft verteidigen.

Weitere Informationen zu den Anträgen und der Kampagne finden Sie hier.