Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten rund um unsere Stiftungstätigkeit und aus unseren Förderprojekten.
© Wissenschafts-Pressekonferenz e. V. Pressemitteilung
|21. November 2023
WPK-Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus fördert fünf Zukunftsideen
Der von uns mitinitiierte Fonds für innovativen Wissenschafts- und Datenjournalismus unter dem Dach der Wissenschaftspressekonferenz (WPK) hat in der dritten Antragsrunde mit einer unabhängigen Jury die fünf Projekte mit dem höchsten Innovationsgrad ausgewählt.
Zur MeldungMitteilung
|2. November 2023
Feierliche Benennung der Rudolf-Augstein-Promenade: Stadt ehrt Rudolf Augstein anlässlich seines 100. Geburtstags
Anlässlich des 100. Geburtstags von Rudolf Augstein hat die Stadt Hamburg die Ericuspromenade in Rudolf-Augstein-Promenade umbenannt. Der offizielle Akt fand heute beim Verlagsgebäude des von Augstein gegründeten Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL statt. Die Umbenennung wurde auf Initiative der Rudolf Augstein Stiftung zum Jubiläum vom Hamburger Senat beschlossen.
Zur MeldungMitteilung
|4. September 2023
Welche Reformen braucht es für Geschlechtergerechtigkeit in den Künsten?
Die Studienlage ist klar: Gleich ob bei der Bezahlung, bei Präsentationsmöglichkeiten oder der Vergabe von Preisen – Erfolg in den Künsten hängt weiterhin auch vom Geschlecht der Künstler*innen ab. Dabei liegen Reformvorschläge längst auf dem Tisch. Die Rudolf Augstein Stiftung und das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) laden deshalb am 7. September um 19 Uhr zur Diskussion.
Zur Meldung© Wissenschafts-Pressekonferenz e. V. Pressemitteilung
|5. Juni 2023
WPK-Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus geht in die dritte Runde
Der von uns mitinitiierte Fonds für innovativen Wissenschafts- und Datenjournalismus unter dem Dach der Wissenschaftspressekonferenz (WPK) startet in die dritte Antragsrunde. Bis zum 16. August 2023 können sich wissenschaftsjournalistische Pionier*innen in zwei Förderlinien mit ihren Zukunftsideen bewerben. In einem Stiftungsbündnis statten wir den Fonds für eine Laufzeit von drei Jahren jährlich mit 300.000 Euro aus.
Zur Meldung© Pixabay Pressemitteilung
|20. Februar 2023
Fonds Hamburger Spielräume: Weitere 255.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten stärken: Das ist das Ziel des Gemeinschafsfonds Hamburger Spielräume. Für die inzwischen fünfte Förderrunde stellen wir in einem Stiftungsbündnis weitere 255.000 Euro zur Verfügung. Die Antragstellung ist ab sofort möglich.
Zur Meldung© Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser Mitteilung
|18. Januar 2023
Förderfonds für Frauenhäuser: Weitere 100.000 Euro für gewaltbetroffene Frauen mit prekärem Aufenthaltsstatus
Der Förderfonds für Frauenhäuser "Zugang für alle" unterstützt Autonome Frauenhäuser auch im Jahr 2023 schnell und unbürokratisch, um gewaltbetroffenen Frauen mit prekärem Aufenthaltsstatus zur Seite zu stehen. In einem Stiftungsbündnis haben wir den Fonds erneut mit 100.000 Euro ausgestattet – und fordern gemeinsam mit der ZIF eine bundeseinheitliche einzelfallunabhängige Finanzierung der Frauenhäuser. Die Antragstellung ist ab sofort möglich.
Zur MeldungMitteilung
|6. Dezember 2022
Mentoring-Programm für Geschlechtergerechtigkeit in den Künsten startet
Mit re:balance legt die Rudolf Augstein Stiftung eine neue Förderlinie für Geschlechtergerechtigkeit in den Künsten auf. Sie startet im März 2023 mit einem spartenübergreifenden Förderprogramm. Renommierte Mentor*innen begleiten Nachwuchstalente und Künstler*innen mit hohem Potenzial an Wendepunkten ihrer Karriere. Bewerbungsschluss für die erste Förderrunde ist der 22. Januar 2023.
Zur Meldung© Wissenschafts-Pressekonferenz e. V. Pressemitteilung
|23. September 2022
WPK-Innovationsfonds fördert acht neue Ideen für den Wissenschafts- und Datenjournalismus
Pionier*innen auf dem Weg: Der von uns mitinitiierte WPK-Innovationsfonds für Wissenschafts- und Datenjournalismus hat in der ersten Antragsrunde sieben Zukunftsideen für den Journalismus ausgewählt. Für die innovativen Projekte stellt der Fonds rund 320.000 Euro zur Verfügung.
Zur MeldungMitteilung
|19. September 2022
Online-Leitfaden für die Stiftungspraxis gelauncht
Wie können Förderstiftungen ihren Antragsprozess fair gestalten? Wie können sie flexibel fördern? Wie können sie Berichte konstruktiv nutzen? Wir haben mit Stiftungskolleg*innen aus Deutschland und der Schweiz über diese und weitere Fragen diskutiert. Entstanden ist ein Online-Werkzeugkasten für die Stiftungspraxis.
Zur Meldung