Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten rund um unsere Stiftungstätigkeit und aus unseren Förderprojekten.
© Pixabay Pressemitteilung
|20. Februar 2023
Fonds Hamburger Spielräume: Weitere 255.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten stärken: Das ist das Ziel des Gemeinschafsfonds Hamburger Spielräume. Für die inzwischen fünfte Förderrunde stellen wir in einem Stiftungsbündnis weitere 255.000 Euro zur Verfügung. Die Antragstellung ist ab sofort möglich.
Zur Meldung© Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser Mitteilung
|18. Januar 2023
Förderfonds für Frauenhäuser: Weitere 100.000 Euro für gewaltbetroffene Frauen mit prekärem Aufenthaltsstatus
Der Förderfonds für Frauenhäuser "Zugang für alle" unterstützt Autonome Frauenhäuser auch im Jahr 2023 schnell und unbürokratisch, um gewaltbetroffenen Frauen mit prekärem Aufenthaltsstatus zur Seite zu stehen. In einem Stiftungsbündnis haben wir den Fonds erneut mit 100.000 Euro ausgestattet – und fordern gemeinsam mit der ZIF eine bundeseinheitliche einzelfallunabhängige Finanzierung der Frauenhäuser. Die Antragstellung ist ab sofort möglich.
Zur MeldungMitteilung
|6. Dezember 2022
Mentoring-Programm für Geschlechtergerechtigkeit in den Künsten startet
Mit re:balance legt die Rudolf Augstein Stiftung eine neue Förderlinie für Geschlechtergerechtigkeit in den Künsten auf. Sie startet im März 2023 mit einem spartenübergreifenden Förderprogramm. Renommierte Mentor*innen begleiten Nachwuchstalente und Künstler*innen mit hohem Potenzial an Wendepunkten ihrer Karriere. Bewerbungsschluss für die erste Förderrunde ist der 22. Januar 2023.
Zur Meldung© Wissenschafts-Pressekonferenz e. V. Pressemitteilung
|23. September 2022
WPK-Innovationsfonds fördert acht neue Ideen für den Wissenschafts- und Datenjournalismus
Pionier*innen auf dem Weg: Der von uns mitinitiierte WPK-Innovationsfonds für Wissenschafts- und Datenjournalismus hat in der ersten Antragsrunde sieben Zukunftsideen für den Journalismus ausgewählt. Für die innovativen Projekte stellt der Fonds rund 320.000 Euro zur Verfügung.
Zur MeldungMitteilung
|19. September 2022
Online-Leitfaden für die Stiftungspraxis gelauncht
Wie können Förderstiftungen ihren Antragsprozess fair gestalten? Wie können sie flexibel fördern? Wie können sie Berichte konstruktiv nutzen? Wir haben mit Stiftungskolleg*innen aus Deutschland und der Schweiz über diese und weitere Fragen diskutiert. Entstanden ist ein Online-Werkzeugkasten für die Stiftungspraxis.
Zur Meldung© Kerstin Behrendt Pressemitteilung
|17. Juni 2022
FREIRÄUME!-Initiative startet in neue Antragsrunde: 200.000 Euro für kulturelle Integrationsprojekte
Die von uns unterstützte FREIRÄUME!-Initiative fördert schnell und unbürokratisch kulturelle Integrationsprojekte mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung in Hamburg. Der Fokus liegt dabei weiter auf längerfristig angelegten Projekten etablierter Akteur*innen. Bewerbungen sind ab sofort und laufend möglich.
Zur Meldung© Skye Studios, Unsplash Pressemitteilung
|16. Mai 2022
WPK-Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus startet
Der von uns mitinitiierte Fonds für innovativen Wissenschafts- und Datenjournalismus unter dem Dach der Wissenschaftspressekonferenz (WPK) ist gestartet. Zu mehreren Fristen können sich wissenschaftsjournalistische Pionier*innen in zwei Förderlinien um Unterstützung bewerben. In einem Stiftungsbündnis statten wir den Fonds für eine Laufzeit von drei Jahren jährlich mit 300.000 Euro aus.
Zur Meldung© Honcharuk Andrii, shutterstock.com Pressemitteilung
|14. April 2022
JX Fund unterstützt erste Medienprojekte
Der von uns, Reporter ohne Grenzen (RSF) und der Schöpflin-Stiftung gegründete JX Fund nimmt offiziell seine Arbeit auf. Zu den ersten Projekten, die der Europäische Fonds für Journalismus im Exil unterstützt, gehören die Nowaja Gaseta Europe und zwei weitere Projekte russischer Exil-Medienschaffender.
Zur MeldungMitteilung
|31. März 2022
Hamburger Hilfsfonds für Projekte mit schutzsuchenden Kulturschaffenden
Den künstlerischen Dialog stärken: Der von uns mitinitiierte Fonds ART CONNECTS fördert künstlerische Vorhaben, die gemeinsam von schutzsuchenden Kulturschaffenden mit Hamburger Kultureinrichtungen und Künstler*innen umgesetzt werden. Ziel ist es, den Geflüchteten das Ankommen zu erleichtern. Die Antragstellung ist ab dem 8. April 2022 möglich.
Zur Meldung